Energie- und Klimaschutzberatung

Einstiegs- und Strategieberatung Klimaschutz
Integrierte Klimaschutzkonzepte, Studien und energetische Quartierskonzepte
Klimaschutz- und Sanierungsmanagement
European Energy Award
Kommunales Energiemanagement
Gebäudeenergieberatung, Energieausweise und Zertifizierung
Mobilitätskonzepte und Mobilitätsstrategien


Einstiegs- und Strategieberatung Klimaschutz
Für Kommunen und ihre Unternehmen, die sich einen strukturierten und fachlich begleiteten Einstieg in die Handlungsfelder des kommunalen Klimaschutzes wünschen, bieten wir zielführende und mit Fördermitteln unterstützte Beratungsleistungen an. Ein klassischer Beratungsprozess ist die Fokusberatung im Rahmen der Kommunalrichtlinie des BMU. In dieser Fokusberatung erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, wie Ihr Klimaschutzengagement in Zukunft gestaltet werden sollte und welche Schwerpunkte bearbeitet werden sollten. Mit unserer Unterstützung wird Ihnen der strukturierte Einstieg in den kommunalen Klimaschutz mit einer umsetzungsorientierten Maßnahmenplanung sowie der Integration potenzieller Fördermöglichkeiten erleichtert. Gern unterstützen wir Sie in einem Vorgespräch bei der Auswahl der für Sie passenden Förderprogramme.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang


Integrierte Klimaschutzkonzepte, Studie und energetische Quartierskonzepte
Auf Basis unserer über 25-jährigen Erfahrung im Bereich der Stadtentwicklung sowie unserer Fachkompetenz in Fragen der Klimaschutz- und Energieeffizienzberatung können wir mit unseren Ingenieurpartnern das gesamte Spektrum von Antragstellung bis hin zur Erarbeitung von Integrierten Klimaschutzkonzepten und themen- oder quartiersbezogenen Konzepten bedienen. Im Rahmen der Kommunalrichtlinie des BMU begleiten wir Sie gern von der Projektidee über die Konzepterstellung inkl. eines fundierten Coachings Ihres Klimaschutzmanagements bis hin zur Beschlussfassung Ihres Klimaschutzkonzeptes und der Initiierung erster Maßnahmenumsetzung. Die Themenbreite solcher Konzepte ist so vielfältig wie unsere Kompetenzen, ob spezialisierte Potenzialstudien, Quartierskonzepte im Rahmen der energetischen Stadtsanierung (KfW 432), die Betrachtung eigener Liegenschaften, Mobilitätskonzepte oder das Themenfeld der Klimaanpassung. Wir sind gern Ihr Partner und unterstützen Sie in Ihren Vorhaben.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang


Klimaschutz- und Sanierungsmanagement
Im Rahmen von Umsetzungsprozessen unterstützen wir Sie sowohl direkt als durchführender Dienstleister als auch in der Beratung zur Beantragung entsprechenden Managementpersonals. Während der Durchführung eines entsprechenden Managements stehen wir Ihnen darüber hinaus gern für das Coaching Ihrer kommunalen Mitarbeiter, egal ob im klassischen Klimaschutzmanagement, dem kommunalen Energiemanagement oder der Schulung von speziellen Themen wie Beschaffung oder Bauleitplanung, zur Verfügung. Unser Angebot für Sie reicht dabei von der KfW-Förderung für die Umsetzung eines Sanierungsmanagements über die Möglichkeiten im Rahmen der Kommunalrichtlinie des BMU und entsprechenden Angeboten der Bundesländer bis hin zu individuellen Realisierungsideen.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang


European Energy Award

Der European Energy Award ist das europäische Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für den kommunalen Klimaschutz. Dabei wird über alle relevanten kommunalen Handlungsfelder hinweg ein langfristig angelegter, kontinuierlicher Verbesserungsprozess implementiert, der zur erfolgreichen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen entsprechend der kommunenspezifischen Ziele und Rahmenbedingungen führt.

Mit unseren für den European Energy Award und den European Climate Award akkreditierten eea- und eca-Beratern stehen den Städten und Gemeinden kompetente Ansprechpartner mit langjährigen Erfahrungen zur Verfügung. Sie unterstützen Ihre Kommune oder Ihren Landkreis von der Bestandsanalyse über die Erstzertifzierung sowie die anschließende langfristige Umsetzung Ihrer Klimaschutzaktivitäten. Mit der erfolgreichen Etablierung des European Energy Award als Instrument helfen wir Ihnen, Ihr Controlling zu verbessern und langfristig Einsparpotenziale zu erschließen.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang


Kommunales Energiemanagement 
Als Teil eines ganzheitlichen Gebäude- und Liegenschaftsmanagements ist das kommunale Energiemanagement ein wichtiger Baustein zur Senkung der Bewirtschaftungskosten und leistet zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der kommunalen Klimaschutzziele. Weiterhin kann das kommunale Energiemanagement eine wichtige Steuerungsfunktion hinsichtlich Neubau, Sanierung und Betriebsführung von Gebäuden und technischen Anlagen wahrnehmen, welche sich mittel- und langfristig positiv auf die Lebenszykluskosten von Immobilien auswirkt.

Hauptziel des kommunalen Energiemanagements ist die Erschließung von Energieeinsparpotenzialen durch nicht- und geringinvestive Maßnahmen. Schwerpunkte werden dabei auf den Aufbau eines kontinuierlichen Energiemonitorings und -controllings, die Betriebsoptimierung technischer Anlagen oder die Schulung und Sensibilisierung von Nutzern und Betriebspersonal gelegt.

Unser erfahrenes Beraterteam unterstützt bereits eine Vielzahl an Landkreisen, Städten und Gemeinden mit einem umfassenden Leistungsspektrum. Sprechen Sie uns gern an, wenn auch Sie an einer klimaschonenden und ökonomisch nachhaltigen Bewirtschaftung Ihrer kommunalen Liegenschaften interessiert sind.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang


Gebäudeenergieberatung, Energieausweise und Zertifizierung
Auch für Einzelgebäude des kommunalen Immobilienportfolios bietet die KEM ein umfassendes Leistungsspektrum. Entsprechend den Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung (EnEV) erstellen wir Energieausweise auf Basis von Energieverbrauchs- oder Energiebedarfsrechnungen für Wohn- und Nichtwohngebäude. Damit erhalten Kommunen einen fundierten Nachweis über die energetische Qualität ihrer Gebäude und Empfehlungen für wirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen. Überdies kann die Kommune damit ihrer Aushangpflicht nach § 14 der EnEV nachkommen.

Darüber hinaus erarbeiten unsere Experten im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung umfassende energetische Sanierungskonzepte für die kommunalen Bestandsgebäude und Energiekonzepte für angedachte Neubauvorhaben. Oftmals sind entsprechende Leistungen über Bundes- und Landesprogramme förderfähig, so dass Sie zudem von unserer umfassenden Fördermittelberatung und -abwicklung profitieren können.

Daneben sind wir Ihr Ansprechpartner für individuelle Beratungsleistungen rund um die Entwicklung des kommunalen Immobilienbestands, wie zum Beispiel die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen für energetische Einzel- und Komplexmaßnahmen, ortsspezifische Standort- und Potenzialanalysen für Gebäude und energietechnische Anlagen, bspw. zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang


Mobilitätskonzepte und Mobilitätsstrategien
Nicht zuletzt durch die Aspekte der Luftreinhaltung und Daseinsvorsorge sind Fragen zur Mobilität sowohl in urbanen als auch ländlichen Gebieten von ständiger Bedeutung. Dabei sind die Handlungsfelder und Chancen für Kommunen und Landkreise sehr komplex. Insbesondere die neuen Themenfelder alternativer Antriebe, Ladeinfrastrukturen, nutzergerechte Mobilitätsstationen und Mobilitätsstrategien für ländliche Räume, Städte und Quartiere bedingen die kooperative Zusammenarbeit verschiedener Akteurs- und Interessengruppen, wenn eine nachhaltige und zielführende Verkehrsentwicklung gestaltet werden soll.

Um das Potenzial der vielfältigen Themen auszuschöpfen, ist umfangreiches Fachwissen zu technischen Rahmenbedingungen, zur Mobilitätsplanung sowie zu Fördermöglichkeiten erforderlich. Wir möchten Sie mit unserer Fachkompetenz dabei unterstützen, diese komplexen Handlungsfelder zu erschließen und Ihnen damit den Weg in die zukünftige Mobilität erleichtern.

Leistungsbild (PDF) | Referenzen zum Seitenanfang